Automotive
Mit den Beschichtungen von STS für Automotive:
- ist es möglich, innovative Konzepte zu entwickeln, um zum Beispiel den Verbrauch von Brennstoff und Schmierstoff zu reduzieren und dabei die Emissionen zu verringern.
- reduziert sich den Verschleiß von Komponenten, die eine längere Lebensdauer bei reduzierter Instandhaltung erleben werden.
- werden leichtere beschichtete Materialien eingesetzt um das Gesamtgewicht des Fahrzeuges zu reduzieren
- wird der Reibungskoeffizient niedrig gehalten zu Gunsten von den angesetzten Leistungen.
STS ist schon immer bereit gewesen, Partnerschaften mit Firmen zu bilden, die die jeweiligen Kenntnisse und Erfahrungen zusammenstellen möchten, um neue Entwicklungen und Produktverbesserungen zu erreichen.
STS ist ISO / TS 16949 zertifiziert.
EINIGE UNSERER BESCHICHTUNGEN:
-
CrN
Das Chromnitrid, besser als CrN bekannt, besitzt mehrere wichtige Eigenschaften, die seinen Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen und Anwendungen erlauben. Auch CrN wird bei STS mit der ...
-
WC/C
Entwickelt für tribologische Anwendungen; WC/C ist eine Beschichtung aus Wolframcarbid-Lamellen abwechselnd mit amorphen Kohlenstoff-Lamellen angeordnet, die durch Magnetron Sputtering auf dem ...
-
PLC
PLC ist das Akronym von Polymer Like Carbon (Polymerähnliche Kohlenstoffe) und ist klassifizierbar als Me-DLC. Diese Beschichtung basiert auf Kohlenstoff gedopt mit metallischen sowie ...
-
DLC (Diamantähnlicher amorpher Kohlenstoff)
Der DLC ist eine sehr innovative Beschichtung, basierend auf Kohlenstoff, mit einem sehr breiten Applikationsspektrum dank seiner Abriebfestigkeit, Gleitfähigkeit und der Fähigkeit, ...