Nahrungsmittelindustrie
Die Anlagen und die Bauteile der Nahrungsmittelindustrie müssen so konzipiert werden, dass man sie leicht reinigen kann und müssen extrem harte Arbeitsbedingungen (Säure von den bearbeiteten Mitteln oder von den CIP-Reinigung, kratzende Elementen wie Zucker usw.) widerstehen können, ohne die verarbeiteten Materialien durch Berührung zu kontaminieren.
Die STS-Beschichtungen erfüllen in vollen Zügen diese Voraussetzungen, u.a. durch die Konformität an der EN 1935 Norm, die die Freigabe für Anwendungen mit wiederholter Nutzung eines beschichteten Bauteils in Berührung mit Nahrungsmitteln regelt.
EINIGE UNSERER BESCHICHTUNGEN:
-
TiN
Das Titannitrid, besser als TiN bekannt, wird seit Jahrzenten auf dem Markt verwendet und spielt heutzutage noch eine sehr wichtige Rolle bei den PVD-Beschichtungen. TiN wird schon immer im ...
-
TiCN
Die TiCN–Beschichtung entstand aus einer Weiterentwicklung seines Vorläufers TiN, dessen Eigenschaften mit einigen neuen Merkmalen kombiniert wurden. Dank der Zuführung von Kohlenstoff (C) in der ...
-
CrN
Das Chromnitrid, besser als CrN bekannt, besitzt mehrere wichtige Eigenschaften, die seinen Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen und Anwendungen erlauben. Auch CrN wird bei STS mit der ...
-
PLC
PLC ist das Akronym von Polymer Like Carbon (Polymerähnliche Kohlenstoffe) und ist klassifizierbar als Me-DLC. Diese Beschichtung basiert auf Kohlenstoff gedopt mit metallischen sowie ...
-
DLC (Diamantähnlicher amorpher Kohlenstoff)
Der DLC ist eine sehr innovative Beschichtung, basierend auf Kohlenstoff, mit einem sehr breiten Applikationsspektrum dank seiner Abriebfestigkeit, Gleitfähigkeit und der Fähigkeit, ...